OpenStreetMap – Die freie Wiki-Weltkarte

Blog

OpenStreetMap – Die freie Wiki-Weltkarte

OpenStreetMap ist eine freie, editierbare Karte der gesamten Welt, die von Menschen wie dir erstellt wird. Die Daten können gemäß der entsprechenden Freien Lizenz frei heruntergeladen und genutzt werden.

OpenStreetMap hat das Ziel, freie geographische Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und alles andere, was gemeinhin auf Karten zu sehen ist, zu erfassen. Diese Daten stehen allen Benutzern lizenzkostenfrei zur Verfügung, um daraus zum Beispiel Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen zu erstellen.

Vielleicht brauchst Du aber auch einfach nur eine Anfahrtsskizze, die Du, ohne Lizenzgebühren zahlen zu wollen, verbreiten möchtest. Oder Du möchtest eine Karte auf Deiner Website einbinden?

Die Daten sind frei und werden es auch bleiben, dafür ist durch die verwendete Lizenz gesorgt. Zudem ist gerade in Deutschland das Urheberrecht unveräußerlich. Die Daten in der Datenbank gehören also streng genommen noch immer demjenigen, der sie beigesteuert hat. Kein Unternehmen und keine Organisation kann also die Daten einfach unter ihre Kontrolle bringen.

OpenStreetMap ist ein loser Zusammenschluss von Leuten, die zuallererst einmal die Daten sammeln. Inzwischen beteiligen sich weltweit über 400.000 Hobbykartografen. Jede und jeder kann mitmachen. Du bist herzlich willkommen!

Landkarte, OpenStreetMap
Der Tod und das Social Web
Unkenntlich machen?

Ähnliche Beiträge

Die Krammer „Eule“ animiert

Blog
Die Eule – Firmensymbol – von „Der Krammer“ hab ich mit After Effekts in ein cooles animiertes Video verwandelt. Danke für ein „like“ auf Youtube.

Adobe gibt Quelltext des Ur-Photoshops frei

Blog
Ein Stück Computergeschichte, geschrieben in Pascal und Assembler: Adobe hat dem Computer History Museum die Erlaubnis zur Veröffentlichung des Quelltextes von Photoshop 1.0.1 erteilt. Die erste Photoshop-Version wurde noch von…

Die Formel 1 hat ein neues Logo

Blog
Liberty Media will die Formel 1 von Grund auf revolutionieren – und dazu gehört aus Sicht des Serieneigners offenbar auch ein neues Logo für die Königsklasse. Nach dem Saisonabschluss beim…